
Seelsorge
Wir hören zu.
Wir denken mit.
Wir vernetzen.
Wir hören zu.
Wir schweigen.
Wir halten mit aus.
Wir hören zu.
Wir haben Zeit.
So wie Sie es nötig haben.
Seelsorge ist dem ganzen Menschen verpflichtet: Seinen Beziehungen zu andern, seiner Beziehung zu sich selbst, seiner Beziehung zum Heiligen. Seelsorge hört auf die Nöte des Herzens, der Gedanken, des Körpers, der Umgebung. Seelsorge nimmt die Zwischentöne wahr, die Brüche, lacht laut mit und hält schweigend aus. Seelsorge gibt Informationen und berät, vernetzt Menschen und Menschen mit Institutionen. Seelsorge feiert, spendet Segen, teilt das Abendmahl aus, betet, liest und erzählt. Seelsorge spaziert mit, trinkt Kaffee, besucht im Spital, ruft an, fragt nach. Seelsorge ist verschwiegen und untersteht dem Amtsgeheimnis. Sie gibt nie etwas preis ohne die Einwilligung. Seelsorge geschieht meistens unter 4 Augen, kann aber auch zusammen mit der Ehepartnerin, dem Freund, einer Nachbarin oder eines Arbeitskollegen möglich sein. Auch in Gruppen, die ein ähnliches Thema teilen ist Seelsorge möglich.
Kurz:
Seelsorge ist da für jeden Menschen, der dies wünscht. Bitte melden Sie sich bei Priska Friedli oder Michael Graf
Seelsorge für Menschen in den reifen Jahren
Einsamkeit ist in jeder Lebensphase schwer; im Alter erfährt sie eine besondere Akzentuierung dadurch, dass horizontale Beziehungen im selben Lebensalter wegsterben. Die existenzielle Einsamkeit wird akzentuiert. Daneben gibt es viele weitere Themen, die sich durch die Endlichkeit der Zeit aufdrängen können: Fragen nach dem, was bleibt von mir für andere. Wie ich beerdigt werden möchte, was noch geklärt sein sollte oder wo ein Verzeihen offen ist. Woran man schuldig wurde im Leben, wen man noch sehen möchte, wie zerrüttete Beziehungen beendet oder gekittet werden, wie ein Lebensdank aussehen täte, was bleibt und hält in Zeiten der Not und Erkrankung, was tröstet im Abschied und wie man mit dieser manchmal so ver-rückten Welt klar kommt. Alles und noch viel mehr sind mögliche Anlässe, dass wir uns näher kennen lernen. Bitte melden Sie sich – ich werde es auch tun: Priska Friedli
Jugendseelsorge (siehe hier)